Westfälisches Ausbildungs-Werk | WAW GmbH

Westfälisches Ausbildungs-Werk

Jahrestagung Hochvolt 2025

Unternehmer und Führungskräfte von Hochvolt-Betrieben

Verantwortliche Elektrofachkräfte Hochvolt

Fachkundige Leitung Hochvolt

23.09. – 24.09.2025
Bochum

Unternehmer, Führungskräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) und Personen mit fachkundiger Leitung (FL-HV) tragen eine große Verantwortung für die elektrische Arbeitssicherheit in ihren Betrieben. Sie müssen sich über den aktuellen Stand von Gesetzen, Vorschriften, Bestimmungen, den Stand der Technik und die Unfallschwerpunkte in ihrem Arbeitsgebiet auf dem Laufenden halten und regelmäßig fortbilden.

 

Die Jahrestagung richtet sich an Personen, die Verantwortung für das Arbeiten an Hochvoltsystemen in Forschung, Entwicklung und Produktion sowie für Arbeiten an Serienfahrzeugen, bei Fahrzeugherstellern, Automobilzulieferern, Automobildienstleistern, Fahrzeugherstellern und Verkehrsbetrieben des öffentlichen Personennahverkehrs tragen:

 

  • Fort- und Weiterbildung
  • Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit im HV-Bereich
  • Fachlicher Austausch mit verantwortlichen Personen anderer Betriebe
  • Vernetzung mit verantwortlichen Personen anderer HV-Betriebe

Kosten

Preis: 660,– € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
inkl. Tagungsunterlagen, Mittags- und
Abendverpflegung, Tischgetränke, Kaffeepausen

Veranstaltungsort

 

EBZ

Springorumallee 20

44795 Bochum

Übernachtung

Übernachtungskosten sind im Tagungspreis nicht enthalten. Wir senden Ihnen gerne eine Liste mit den umliegenden Hotels zu.

Westfälisches Ausbildungs-Werk

Programm Jahrestagung Hochvolt 2025

23.September 2025

1.Tag

10:00 Uhr

Besichtigung Tremonia Mobility GmbH, Niedersachsenweg 20, 44309 Dortmund

11:30 Uhr

Fahrt von Tremonia Mobility GmbH zum EBZ

12:00 Uhr

Ankunft und Mittagsimbiss im EBZ

12:45 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.Ing. Friedbert Pautzke, WAW GmbH

13:00 Uhr

Vortrag

N.N.

14:00 Uhr

Kaffeepause

14:15 Uhr

Unfallgeschehen und Umgang mit beschädigten Hochvolt-Fahrzeugen

Holger Kähler, VBG – Ihre Gesetzliche Unfallversicherung

15:15 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Vortrag
N.N.

16:30 Uhr

Kaffeepause

16:45 Uhr

Sammlung aktueller Themen der Teilnehmer
Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke, WAW GmbH

17:15 Uhr

Entwicklung eines Hybridantriebs für klassische Porsche 911
Roland Heidl, Roland Heidl Automobiltechnik

18:30 Uhr

Abendessen und Networking

21:00 Uhr

Ende Abendveranstaltung

24.September 2025

2.Tag

09:00 Uhr

Vortrag
N.N.

10:00 Uhr

Kaffeepause

10:15 Uhr

Vortrag
N.N.

11:15 Uhr

Kaffeepause

11:30 Uhr

Vortrag

N.N.

12:30 Uhr

Hilfsmittel und Unterlagen für Jahresunterweisungen

Daniel Parzyszek, B.Eng., WAW GmbH

12:45 Uhr

Diskussion aktueller Themen der Teilnehmer

Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke, WAW GmbH

13:00 Uhr

Mittagsimbiss und Abschluss der Veranstaltung

14:00 Uhr

Ende der Jahrestagung

Änderungen vorbehalten

Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

    Kontaktformular

     

    Datenschutzhinweise *


    Ich habe Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@waw-gmbh.de widerrufen.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner